Stillwissen von Hebammen für Hebammen, ONLINE
Anmeldung:
https://www.bhlv.de/fuer-hebammen/fortbildung/whitepaper#!/e/fd8ced4ca76dff4c9cc988d87840c1c0
Tag 3 am 4.4 in Präsenz in Nürnberg geplant
24. + 25. 01. 2022
Anmeldung:
https://www.bhlv.de/fuer-hebammen/fortbildung/whitepaper#!/e/fd8ced4ca76dff4c9cc988d87840c1c0
Tag 3 am 4.4 in Präsenz in Nürnberg geplant
14. + 15. 03. 2022
Anmeldung:
https://www.bhlv.de/fuer-hebammen/fortbildung/whitepaper#!/e/002b69703cb480b3e3a8ff892cf0becb
28. + 29. 03. 2022 und 09. 05. 2022
Anmeldung/Programm:
https://hebammenakademie-bw.de/wp2020/wp-content/uploads/2021/06/22032829-und-220509_-Programm_Stillwissen.pdf
16. + 17. 05. 2022
Anmeldung/Programm:
https://www.gebaeren-und-stillen.de/startseite/
08. + 09. 11. 2022
Anmeldung/Programm:
https://hebammenakademie-bw.de/wp2020/wp-content/uploads/2021/12/2022110809-Hypnosystemische-Sprache-Programm.pdf
28. + 29. 01. 2021
Hypnobirthing, medizinische Hypnose und Hypnotherapie ist heutzutage in aller Munde. In dieser zweitägigen Fortbildung beschäftigen wir uns mit Methoden rund um Hypnose, die hilfreich und sinnvoll sind, um sie in der Hebammenarbeit anzuwenden.
Eine zentrale Rolle spielt dabei die "positive Sprache", mit der wir Paaren in der Schwangerschaft und unter der Geburt die Tür öffnen, um ihre persönlichen Möglichkeiten und Ressourcen optimal zu nutzen.
Themen sind:
Ressourcenaktivierung in der Schwangerschaft, unter der Geburt und im Wochenbett
Hypnose, Trance und Trancephänomen
Eigene Erfahrungen mit Selbsthypnose
Zielorientierte Sprache in der Hebammenarbeit
Strategien aus der Hypnotherapie zum Umgang mit dem Geburtsschmerz
Zielfokussierung und mentales Training: Was dürfen sich Frauen unter der Geburt wünschen und erwarten?
Hilfreicher Einsatz von Metaphern, Geschichten und Anekdoten
02. 02. 2021
Vorbereitung auf die Stillzeit –zielorientiert und aktuell
01. + 02. 03. 2021
Hypnobirthing, medizinische Hypnose und Hypnotherapie ist heutzutage in aller Munde. In dieser zweitägigen Fortbildung beschäftigen wir uns mit Methoden rund um Hypnose, die hilfreich und sinnvoll sind, um sie in der Geburtsvorbereitung und unter der Geburt anwenden zu können.
- Hypnose, Trance und Trancephänomen
- Eigene Erfahrungen mit Selbsthypnose
- Ressourcenaktivierung in der Schwangerschaft und unter der Geburt
- Zielfokussierung und mentales Training
- Hilfreicher Einsatz von Metaphern, Geschichten und Anekdoten
- Zielorientierte Suggestionen in der Geburtsvorbereitung und für die Geburt
- Strategien zum Umgang mit dem Geburtsschmerz mit Methoden aus der Hypnotherapie
Ort: München/online
04. 03. 2021
Wenn Zufüttern, dann bitte stillfreundlich und nah an der Brust
Ort: Online-Format (Zoom)
27. 04. 2021
Neues Stillwissen, Stillen von Kindern mit besonderen Bedürfnissen, Schmerzen beim Stillen, konservatives Abstillen, der Abszess der Brust
Die Themen sind:
- Stillen – was ist aktuell, neu und wissenswert?
- Stillen bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen, Fallbeispiel Stillen bei Kind mit Spaltbildung
- Schmerzen beim Stillen – die richtige Anamnese
- Schmerzen beim Stillen – die richtige Diagnose. Fallbeispiele
- Ressourcenorientierte Hebammenbegleitung beim Abstillen ohne Medikamente und dem Abszess der Brust
Ort: Online-Format (Zoom)
09. 05. 2021
Vortrag beim internationalen Fachtag des Dysphagie-Netzwerk-Südwest e.V.: kindliche Fütter- und Essstörungen
Ort: online
21. + 22. 07. 2021
Hypnobirthing, medizinische Hypnose und Hypnotherapie ist heutzutage in aller Munde. In dieser zweitägigen Fortbildung beschäftigen wir uns mit Methoden rund um Hypnose, die hilfreich und sinnvoll sind, um sie in der Hebammenarbeit anzuwenden.
Eine zentrale Rolle spielt dabei die "positive Sprache", mit der wir Paaren in der Schwangerschaft und unter der Geburt die Tür öffnen, um ihre persönlichen Möglichkeiten und Ressourcen optimal zu nutzen.
Themen sind:
- Ressourcenaktivierung in der Schwangerschaft, unter der Geburt und im Wochenbett
- Hypnose, Trance und Trancephänomen
- Eigene Erfahrungen mit Selbsthypnose
- Zielorientierte Sprache in der Hebammenarbeit
- Strategien aus der Hypnotherapie zum Umgang mit dem Geburtsschmerz
Zielfokussierung und mentales Training: Was dürfen sich Frauen unter der Geburt wünschen und erwarten?
Hilfreicher Einsatz von Metaphern, Geschichten und Anekdoten
01. 04. 2020
Wann: Mittwoch, 01.04.2020, 9:45 - 11:45 Uhr
Ort: Hebammenkreisversammlung in Würzburg
28. 05. 2019
Hypnose unter der Geburt ist heutzutage eine viel beachtete Methode, um Frauen in der Geburtsvorbereitung und unter der Geburt wirkungsvoll und ressourcenorientiert zu begleiten. Der Vortrag vermittelt neben Grundwissen zum Thema hypnosystemischer Kommunikation auch einfache Techniken, die in der Geburtsvorbereitung und in der Geburtsbegleitung angewendet werden können.
Wann: Dienstag, 28.05.2019, 16:30 - 18:00 Uhr
Ort: Hebammenkongress Bremen
12. 11. 2019
Hypnobirthing, medizinische Hypnose, Hypnotherapie ist heutzutage in alle Munde. Was ist aber wirklich sinnvoll und hilfreich für die Frauen, um sich auf die Geburt wirkungsvoll vorzubereiten, welche Methoden sind für uns als Hebammen in der Geburtsvorbereitung und unter der Geburt unterstützend?
Eine zentrale Rolle spielt dabei eine "positive Sprache", mit der wir den Paaren unter der Geburt die Tür öffnen, um ihre persönlichen Möglichkeiten und Ressourcen zu nutzen.
In dieser Tagesfortbildung beschäftigen wir uns mit Hypnose, Trance und Trancephänomen, Visualisierungen, Suggestionen für und unter der Geburt und hilfreiche Strategien zum Umgang mit dem Geburtsschmerz.
Damit sie das neu Erlernte sofort in der eigenen Arbeit integrieren können, werden sie neben dem Theorieteil auch eigene Erfahrungen mit Selbsthypnose machen.
Wann: Dienstag, 12.November 2019, 9:30 – 17 Uhr
Anmeldung über: Gebären und Stillen, Fortbildungsakademie am Diakoniekrankenhaus, https://www.gebaeren-und-stillen.de/startseite/